| Projekte |
Wohnanlage Asgardstraße, München
Neubau der Wohnanlage in München-Bogenhausen
Bis Ende 2025 entsteht in München-Bogenhausen eine neue Wohnanlage mit 52 Wohneinheiten und einer Tiefgarage. Das Gebäude besteht aus drei Teilen, die sich in der Ausstattung unterscheiden: hochwertiger, mittlerer und sozialer Standard. Aufgrund der späteren Aufteilung zwischen zwei Parteien wurde die Haustechnik des Gebäudes entsprechend getrennt. Die Wärmeversorgung erfolgt über zwei Warmwasser-Wärmepumpen, die über Grundwasserbrunnenanlagen gespeist werden. Die Belüftung der Wohnungen ist bedarfsgeführt nach DIN 18017 ausgelegt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Luftnachströmung gelegt, um eine maximale Schallreduktion zu gewährleisten, da sich das Gebäude an der Englschalkinger Straße befindet.
Moderne Ausstattung und Nachhaltigkeit im Fokus
Die hochwertigen Wohnungen sind für eine zukünftige Smart-Home-Nutzung vorgerüstet. In der Tiefgarage werden bis zu acht Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert. Beide extensiv begrünten Flachdächer erhalten eine Photovoltaikanlage mit Überschusseinspeisung. Der erzeugte Strom wird vorrangig der Haustechnik zugeführt, um die Betriebskosten zu senken. Für die Barrierefreiheit ist jedes Gebäudeteil mit einem Personenaufzug über fünf Etagen ausgestattet. Zusätzlich erhalten zwei hochwertige Wohnungen im Erdgeschoss einen eigenen Homelift, der den Komfort der sich über drei Stockwerke erstreckenden Wohnungen weiter erhöht.